Auf vielen meiner Flüge treffe ich beim Boarding auf Passagiere mit Flugangst. Falls noch etwas Zeit bis zum Abflug ist, bieten wir im Cockpit gerne ein kurzes Gespräch an. In so kurzer Zeit lässt sich Flugangst nicht langfristig besiegen, aber vielleicht kurzfristig etwas lindern (siehe auch Artikel „Tipps gegen Flugangst“ hier im Blog). Gelegentlich stelle ich jedoch fest, dass Fluggäste mit Flugangst bereits Alkohol zu sich genommen haben, in dem Glauben, dass Alkohol Angst lösen könne. Jedoch ist genau das Gegenteil der Fall: Alkohol kann Flugangst sogar verstärken.
Verschlechterte Wahrnehmung
Alkohol trübt die Wahrnehmung und das Urteilsvermögen. In einer ohnehin schon angespannten Situation wie einem Flug kann dies zu einer noch stärkeren Desorientierung und Panik führen. Der Teufelskreis der Angst lässt sich nicht nachhaltig durchbrechen und die Flugangst somit nicht besiegt werden.
Verstärkte Angstsymptome
Während Alkohol anfangs eine beruhigende Wirkung haben mag, so führt er auf Dauer zu einem Anstieg des Adrenalinspiegels. Dies kann wiederum Symptome wie Herzrasen, Schwitzen und Unruhe verstärken, insbesondere bei der geringeren Luftdichte im Flug. Außerdem wirkt Alkohol harntreibend und kann zu Dehydration führen. Daraus kann dann Müdigkeit, Kopfschmerzen und Schwindel folgen. Die hier genannten Symptome sind jedoch auch Angstsymptome und werden dann der Flugangst zugeschrieben, was wiederum die Erwartungsangst vor dem nächsten Flug erhöht.
Die Null-Promille-Grenze zum Besiegen von Flugangst
Der Schlüssel zum Besiegen von Flugangst liegt in fundamentalen, neuen Lernerfahrungen, die du z.B. nach einem Coaching im Flugzeug machst. Dafür ist es notwendig, deine Umgebung und dich selbst aufmerksam wahrzunehmen, was unter Alkoholeinfluss nicht möglich ist: Vielleicht merkst im Flugzeug zunächst, wie du mehr oder weniger aufgeregt bist oder Angst hast. Doch durch die Aktivierung von zielgerichtetem Faktenwissen oder mittels körperlicher Entspannungsübungen registrierst du bewusst, wie deine Angst auch bald schon wieder sinkt. Du nimmst bewusst Geräusche wahr und beobachtest Abläufe. Dabei merkst du, dass die Flugangst zunehmend kürzer auftaucht und dabei immer schwächer wird. Also beobachtest du, wie deine Angstkurve immer flacher wird und schließlich gegen Null geht.
Nun kannst du auf Dich und deinen erfolgreich absolvierten Flug anstoßen ;)
Für weitere Tipps schaue gerne mal in meinen Artikel „Tipps gegen Flugangst“ hier im Blog. Ich wünsche dir einen entspannten Flug.